Woher weiß ich, ob die Wurst frisch ist? Bedeutet eine schimmlige Orange in der Auslage, dass ich dem Supermarkt nicht trauen sollte? Eine Expertin gibt nach dem Kaufland-Skandal Tipps.

Erhebliche Missstände in Dutzenden Kaufland-Filialen deckte ein Rechercheteam von stern und RTL auf: Mäusekot in einer Backwarenabteilung, Tricksen mit Haltbarkeitsdaten bei Käse, Fisch und Wurstwaren, Schimmel in Kühltheken und unterbrochene Kühlketten. 

Schwere Mängel, die Expertinnen und Experten teilweise schockierten und die die Gesundheit von Kunden wie Mitarbeitern gefährden könnten. Entsprechend schlug die Recherche bundesweit Wellen. Kundinnen und Kunden filmten sich selbst, wie sie Filialen auf Hygiene und Sauberkeit prüften, und luden ihre Videos bei TikTok oder Instagram hoch.

Inside Kaufland Die eklige Wahrheit über eine der größten deutschen Supermarktketten

Eine Frage, die diese Recherche auch aufwirft: Was können Kundinnen und Kunden tun, um möglichst sicherzugehen, dass sie Essen kaufen, das in Ordnung ist? Auf was sollte man achten? Und was zeichnet eigentlich einen hygienischen Supermarkt aus, woran erkennt man das, wie bekommt man dort die besten Produkte?

Stern plus

stern+ und Klassik Radio Select
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
  • 2 Monate Klassik Radio Select geschenkt mit 180 Musiksendern

Jetzt sichern

Bereits registriert? Hier anmelden

  • Kaufland
  • Skandal
  • Supermarkt
  • Hygienemangel
  • Ekel
  • Schimmel
  • Dieter Schwarz
  • Einkauf

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke