Manchmal reicht das Geld für einen Pflegeheimplatz nicht aus. Bevor das Sozialamt einspringt, werden teilweise Angehörige zur Kasse gebeten und müssen Elternunterhalt zahlen.

Werden die eigenen Eltern pflegebedürftig, kann das Betroffene stark belasten. Doch wenn das Sehen schwerfällt oder das Gedächtnis nachlässt und es durchgehende Betreuung braucht, ist manchmal ein Heimplatz die einzige Option. Rund 800.000 Personen in Deutschland können sich nach Daten des Statistischen Bundesamtes nicht mehr alleine versorgen und leben deshalb in stationärer Pflege.

Stern plus

stern+ und Klassik Radio Select
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
  • 2 Monate Klassik Radio Select geschenkt mit 180 Musiksendern

Jetzt sichern

Bereits registriert? Hier anmelden

  • Pflegeheim
  • Elternunterhalt
  • Pflegekosten
  • Pflege
  • Altersarmut
  • Gesundheit
  • Kinder
  • Eltern

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke