Tesla-Absatz bricht weltweit ein – Aktie fällt deutlich
Die weltweiten Auslieferungen von Tesla sind im vergangenen Quartal um rund 13 Prozent gefallen. Der von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Elektroauto-Hersteller brachte 336.681 Fahrzeuge zu den Kunden, wie das Unternehmen mitteilte. Analysten hatten im Schnitt einen Rückgang um 3,5 Prozent erwartet. Starke Rückgänge in Europa hatten bereits auf schwächere Auslieferungszahlen hingedeutet.
Laut der „Financial Times“ ist es das schwächste Quartal für Tesla seit 2022. Nach Angaben der Finanznachrichtenagentur Bloomberg fielen Tesla-Aktien vor Beginn des regulären Handels am Mittwoch in New York um bis zu 5,8 Prozent. Seit ihrem Rekordhoch in den Wochen nach Trumps Wahlsieg war die Aktie bis zum Handelsschluss am Dienstag um 44 Prozent gefallen.
Experten machen mehrere Faktoren für den verringerten Absatz verantwortlich. Zum einen hatte das Unternehmen zuletzt Fabriken auf der ganzen Welt umgerüstet, um das neu gestaltete Model Y herzustellen. Dies führte jedoch zu Produktionsausfällen, wie sie bei Automobilherstellern beim Übergang von einer Fahrzeuggeneration zur nächsten üblich sind.
Auch sind Musks prominente Rolle in der Administration von US-Präsident Donald Trump als rigoroser Bekämpfer staatlicher Bürokratie und seine Beifallsbekundungen für rechtsextreme Parteien in Europa Analysten zufolge ein belastender Faktor.
Zudem setzen Konkurrenten, vor allem in China, Tesla mit seiner bislang führenden Marktstellung bei E-Autos unter Druck.
Mehr in Kürze.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke