Warum Sie dringend einen Dagobert-Duck-Tag brauchen
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben bereits den ersten Schritt in Richtung finanzielle Unabhängigkeit getan, indem Sie ein Depot eröffnet und vielleicht sogar schon investiert haben. Doch Ihr Vermögensaufbau endet hier nicht, er fängt an. Ein erfolgreiches Investment erfordert regelmäßige Pflege, und genau hier kommt der sogenannte Dagobert-Duck-Tag ins Spiel.
Was ist der Dagobert-Duck-Tag?
Der Dagobert-Duck-Tag ist ein von uns beim Female Finance Forum geprägter Begriff für den Tag im Jahr, an dem Sie Ihr Depot einer gründlichen Überprüfung unterziehen.

Zur Person
Claudia Müller ist Ökonomin und leitet seit 2017 das von ihr gegründete Female Finance Forum, das Frauen im Umgang mit Geld und nachhaltigen Investitionen weiterbildet. Davor studierte sie internationale VWL und arbeitete unter anderem bei der Deutschen Bundesbank, wo sie für das Thema Green Finance verantwortlich war. Dieses Wissen wandte sie parallel zur Gründung des Female Finance Forums in einem Single Family Office an, wo sie für die nachhaltigen liquiden Anlagen zuständig war.
Es ist der Tag, an dem Sie wie der berühmte Erpel Dagobert Duck in Ihrem Geldspeicher "baden" – nur dass Sie dabei aktiv Ihr Vermögen optimieren.
Warum ist der Tag so wichtig?
Auch wenn eine Buy & Hold-Strategie generell wenig Aufwand erfordert, ist es essenziell, Ihr Depot regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Dies stellt sicher, dass: Ihr angestrebtes Risikoprofil beibehalten wird; Sie Ihrer ursprünglichen Anlagestrategie treu bleiben; Sie Ihre Rendite potenziell maximieren.
Studien belegen übrigens, dass ein jährliches Rebalancing optimal ist. Häufigeres Umschichten kann sogar kontraproduktiv sein.
Rebalancing ist das Herzstück der Geldanlage
Beim Rebalancing geht es darum, die ursprünglich festgelegte Gewichtung Ihrer Anlagen wiederherzustellen. Dies kann sowohl zwischen verschiedenen Anlageklassen (z. B. Aktien, Anleihen, Immobilien) als auch innerhalb einer Anlageklasse (z. B. verschiedene Aktien-ETFs) erfolgen.
Ein praktisches Beispiel: Nehmen wir an, Ihre Strategie sieht eine 70-30 Aufteilung zwischen einem nachhaltigen World-ETF und einem Emerging Markets-ETF (EM ETF) vor. Nach einem Jahr könnte die Situation so aussehen:
ETF | Startwert | Wert nach einem Jahr |
World-ETF | 7000 Euro | 7600 Euro |
EM-ETF | 3000 Euro | 2800 Euro |
Wie Sie sehen, hat sich das Verhältnis verschoben. Um Ihre ursprüngliche Strategie beizubehalten, müssen Sie nun Ihr Depot neu austarieren.

Steuer-Trick Mehr als 175.000 Euro Einkommen? So erhalten Sie trotzdem Elterngeld!
Es gibt zwei Hauptmöglichkeiten zum Rebalancing:
- Nachkaufen: Investieren Sie neues Kapital in den unterrepräsentierten ETF (hier: EM-ETF).
- Umschichten: Verkaufen Sie Anteile des überrepräsentierten ETF (World-ETF) und kaufen Sie dafür Anteile des schwächeren ETFs.
Bei der Entscheidung sollten Sie Transaktionskosten und mögliche Steuern auf Kapitalerträge berücksichtigen.
Tipps für Ihren Dagobert-Duck-Tag
- Wählen Sie ein festes Datum: Legen Sie einen Tag im Jahr fest, der für Sie gut passt. Vielleicht Ihr Geburtstag oder der Jahresanfang?
- Nutzen Sie Tools: Rebalancing-Rechner können Ihnen die Arbeit erleichtern, besonders bei komplexeren Portfolios.
- Überprüfen Sie Ihre Strategie: Nutzen Sie den Tag auch, um Ihre gesamte Anlagestrategie zu überdenken. Passen Ihre Ziele und Ihr Risikoprofil noch? Können Sie Ihre Investitionssumme erhöhen, oder stehen größere Ausgaben an, sodass Sie Ihr Geld eher auf dem Konto statt im Depot benötigen?
- Dokumentieren Sie: Führen Sie Buch über Ihre Entscheidungen. Dies hilft Ihnen, aus Erfahrungen zu lernen.
- Bleiben Sie emotional distanziert: Treffen Sie Ihre Entscheidungen basierend auf Fakten und Ihrer Strategie, nicht auf Gefühlen oder kurzfristigen Marktbewegungen.
Der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit
Der Dagobert-Duck-Tag ist mehr als nur ein jährliches Ritual. Er ist ein wichtiger Schritt auf Ihrem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit. Er hilft Ihnen, diszipliniert und strategisch mit Ihren Investitionen umzugehen.

Anlagetipps 25.000 Euro richtig investieren – so geht's
capitalDenken Sie daran: Finanzielle Unabhängigkeit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis kluger, konsistenter Entscheidungen. Der Dagobert-Duck-Tag ist Ihr Werkzeug, um diese Entscheidungen Jahr für Jahr zu treffen und Ihren finanziellen Erfolg aktiv zu gestalten.
Also, markieren Sie sich den Tag rot in Ihrem Kalender und machen Sie sich bereit, wie Dagobert Duck in Ihrem Vermögen zu "schwimmen" – nur eben auf eine kluge und nachhaltige Art und Weise.
Capital
Capital ist eine Partnermarke des stern. Ausgewählte Inhalte können Sie mit Ihrem stern+ Abo sehen. Mehr aus Capital finden Sie auf www.stern.de/capital.
- Geldanlage
- ETFs
- Aktiengeschäft
- stern-Kolumne
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke