Renault Bank direkt Tagesgeld - 2,50 Prozent Aktionszins
Zwischen einer Vielzahl von Tagesgeld- und Festgeld-Angeboten kann sich die Wahl einer passenden Sparanlage oft als schwierig erweisen. Empfehlenswert ist es daher, vorab die Angebote und Konditionen genau zu prüfen und zu vergleichen, um langfristig die richtige Wahl zu treffen.
Unter den vielen Tagesgeldanbietern gibt es auch Optionen diverser Autohersteller, so wie der Renault Bank direkt. Sie verspricht aktuell einen Aktionszins von 2,50 Prozent p. a. für 3 Monate* auf maximal 250.000 Euro. Das Angebot richtet sich an Neukunden, die in den letzten 24 Monaten kein Kunde der Bank waren. Der Zinssatz für Bestandskunden liegt derzeit bei 2,10 Prozent variabel.
Renault Bank direkt Zinsen: Wie sieht das Angebot im Detail aus?
Während die Bank mit ihrem Aktionszinssatz von 2,50 Prozent auf den ersten Blick gut mit ihrer Konkurrenz mithalten kann, so gibt es doch manche Anbieter, die das Angebot übertreffen können. Banken wie die Consorsbank* etwa werben mit 3,05 Prozent für 3 Monate mit Maximaleinlagen von 1.000.000 Euro. Der Aktionszeitraum der Renault Bank direkt gilt wiederum nur für 3 Monate und ist zudem durch seine Maximaleinlage von 250.000 Euro begrenzt.
Zwar können Kunden mehr als 250.000 Euro in das Tagesgeldkonto* einzahlen, jedoch werden ab dem ersten Cent über dem Maximalbetrag nur 1,50 Prozent Zinsen p. a. berechnet. Nach Ablauf des Aktionszeitraumes fällt der Zinssatz für Beträge bis zu 250.000 Euro auf 2,10 Prozent p.a herunter.
Zinsen Renault Bank direkt: Aktuell bei 2,10 Zinsen nach Aktionslaufzeit
Mit dem Basiszins von 2,10 Prozent* liegt die Renault Bank direkt über den meisten vergleichbaren Anbietern.
Zu beachten ist außerdem, dass der Aktionszinssatz nur für Kunden gilt, die in den letzten 24 Monaten keine Dienstleistungen der Renault Bank* direkt in Anspruch genommen haben. Zusätzlich benötigt man für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos ein deutsches Referenzkonto und eine deutsche Meldeadresse. Eine Mindesteinlage oder die Eröffnung eines Verrechnungskontos bei der Bank ist nicht notwendig.
Tagesgeld Zinsen: Top-Zins auch nach Ablauf des Aktionszeitraumes
Achten Sie jedoch neben den verlockenden Aktionszinsen auch auf Angebote mit verhältnismäßig hohen Basiszinsen, denn nach Ablauf des Aktionszeitraumes gelten in der Regel andere Zinssätze. Zu den besten Angeboten zählen unter anderem:
Renault Bank direkt: Das U18-Tagesgeldkonto
Auch Volljährigkeit ist kein Muss: Für minderjährige Kunden bietet die Bank ein eigenes U18-Tagesgeldkonto*. Beworben wird dies mit einem Freistellungsauftrag in Höhe von maximal 1.000 Euro p. a., steuerfreien Zinserträgen und denselben Zinssätzen wie im regulären Konto.
Weiterhin im Tagesgeldkonto inbegriffen ist Online-Banking über die zugehörige SecureGo+ App. Digitale Kontoauszüge, als auch die eigentliche Kontoanlage, bleiben ebenfalls kostenfrei.
Tagesgeldvergleich: Angebote im Check
Tagesgeld Angebote: Bei WELT-Lesern am beliebtesten
Unter der Vielzahl an Neukundenaktionen zum Tagesgeld haben sich folgende Anbieter als Favoriten unter den WELT-Lesern behauptet:
Renault Bank direkt Tagesgeld: Wann erhalte ich Zinsen?
Wie bei vielen anderen Anbietern auch werden die Zinsen bei der Renault Bank* direkt zum Monatsende gutgeschrieben. Im Aktionszeitraum also insgesamt dreimal. Nach dem gleichen Prinzip agiert die Openbank, und ermöglicht so einen verstärkten Zinseszinseffekt.
Der Zinseszinseffekt tritt auf, wenn Zinsen auf bereits verdiente Zinsen gezahlt werden. Dies führt dazu, dass das anfänglich angelegte Kapital exponentiell wächst. Über die Zeit hinweg beschleunigt sich dadurch das Wachstum des Kapitals, was einen wesentlichen Beitrag zum Vermögensaufbau darstellt. Eine monatliche Zinsgutschrift ist dazu förderlich, in Hinblick auf die kurze Laufzeit ist der Effekt für Renault-Bank-Kunden aber nur geringfügig spürbar.
Renault Bank direkt Einlagensicherung: Wie sicher ist mein Geld?
Die Renault Bank direkt ist eine Online-Bank, die 2013 als Tochterunternehmen der Renault Gruppe gegründet wurde. Sie bietet eine breite Palette von Finanzdienstleistungen für Privatkunden und hat sich im Laufe der Jahre einen soliden Ruf als verlässlicher Finanzpartner aufbauen können.
In Bezug auf die Einlagensicherung greifen bei ihr die üblichen EU-Richtlinien. Bis zu 100.000 Euro sind somit gesetzlich pro Kunde abgedeckt. Eine weitere freiwillige Einlagensicherung über 100.000 Euro wird allerdings nicht angeboten. Der Betrag steigt lediglich auf 200.000 Euro, wenn es sich um ein Gemeinschaftskonto handelt.
Im Gegensatz zur Renault Bank direkt schließen viele Tagesgeldanbieter zusätzlich eine freiwillige Mitgliedschaft bei einem Einlagensicherungsfonds ab, um auch Einlagen über 100.000 Euro absichern zu können. Unter ihnen etwa die Comdirect, die Consorsbank oder auch die DKB.
*Dieser Text enthält Affiliate-Links. Das bedeutet: Sollten Sie über die mit einem Stern gekennzeichneten Links einen Kauf abschließen, erhält WELT eine kleine Provision. Die Berichterstattung beeinflusst das nicht. Unsere Standards der Transparenz und journalistischen Unabhängigkeit finden Sie unter axelspringer.de/unabhaengigkeit. Anmerkung: Die Inhalte auf welt.de sind keine spezifischen Anlage-Empfehlungen und enthalten lediglich allgemeine Hinweise. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke