Musk verkauft Nachrichtenplattform X an sich selbst
Elon Musk legt seine auf Künstliche Intelligenz spezialisierte Firma xAI mit dem von ihm kontrollierten Kurznachrichtendienst X zusammen. Das KI-Unternehmen habe den früher als Twitter bekannten Online-Dienst X in einer reinen Aktien-Transaktion im Volumen von 45 Milliarden Dollar einschließlich Schulden übernommen, teilte Musk am Freitag mit.
„Die Zukunft von xAI und X ist eng miteinander verwoben. Heute machen wir offiziell den Schritt, die Daten, Modelle, Berechnungen, den Vertrieb und die Talente zu kombinieren“, schrieb Musk auf X. Das kombinierte Unternehmen werde mit 80 Milliarden Dollar bewertet.
Das 2023 gegründete KI-Startup des Milliardärs hat Insidern zufolge jüngst in einer Finanzierungsrunde sechs Milliarden Dollar von Investoren erhalten, die xAI mit 40 Milliarden Dollar bewerten. Musk hatte im Jahr 2022 den Kauf von X für 44 Milliarden Dollar abgeschlossen und den Dienst von der Börse genommen.
Im Februar hatte der Unternehmer, Tesla-Chef und Berater von US-Präsident Donald Trump zusammen mit einem Konsortium ein Angebot in Höhe von 97,4 Milliarden Dollar für den ChatGPT-Hersteller OpenAI abgegeben. OpenAI hatte das abgelehnt und erklärt, man stehe nicht zum Verkauf. Da sich der Wettbewerb im Bereich der Künstlichen Intelligenz verschärft, hat xAI seine Rechenzentrumskapazität erhöht, um fortschrittlichere Modelle zu trainieren.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke