C24 Tagesgeld – 1,50 Prozent Zinsen ohne feste Laufzeit
Angesichts der Vielzahl an Tagesgeld-Angeboten kann es für Anleger eine Herausforderung sein, eine passende Option für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Um in diesem teils verwirrenden Markt der Prozente und Laufzeiten die richtige Entscheidung zu treffen, ist es ratsam, die Bedingungen genau zu prüfen und zu vergleichen.
Einer von vielen Anbietern ist die C24 Bank*. Sie bietet derzeit 1,50 % Zinsen p. a. auf bis zu 100.000 Euro Einlage – ohne begrenzte Laufzeit.
C24 Zinsen: Wie unterscheidet sich das Angebot?
Mit 1,50 % klingt der Zinssatz der C24 Bank zunächst nicht überragend. Zum Vergleich – andere Anbieter wie die Consorsbank* werben mit Aktionszinssätzen von jeweils 3,05 % für drei Monate und 1,00 % über sechs Monate hinaus. Beide Angebote gelten zudem für Maximaleinlagen von 1.000.000 Euro. Bei C24 ist die Tagesgeldeinlage mit 100.000 Euro wiederum deutlich limitiert.
Der große Unterschied liegt jedoch darin, dass die 1,50 % Zinsen der C24 Bank unbefristet sind. Während bei der Consorsbank der Zinssatz nach Ablauf des Aktionszeitraums auf 1,00 % sinkt, bleibt der Zinssatz bei C24 unbefristet bestehen.
Die Krux bei der Sache: Der Zinssatz wird beim Tagesgeld – anders als beim Festgeld etwa – nicht für eine bestimmte Laufzeit garantiert. Stattdessen gilt er laut C24 „bis auf Weiteres“. In den letzten Monaten ist der Zinssatz stets gesunken – zuletzt im Januar 2025 um 0,25 Prozentpunkte. Die Zinsen können sich jederzeit aufgrund von Marktbedingungen ändern.
Tagesgeldvergleich: Angebote im Check
Tagesgeld Angebote: Bei WELT-Lesern am beliebtesten
Unter der Vielzahl an Neukundenaktionen zum Tagesgeld haben sich folgende Anbieter als Favoriten unter den WELT-Lesern behauptet:
C24 Tagesgeld: So ist das Tagesgeldpocket aufgebaut
Um ein Tagesgeldkonto bei C24 eröffnen zu können, benötigen Kunden zunächst ein entsprechendes Girokonto*, in dem dann ein Tagesgeldpocket als Unterkonto eröffnet werden kann.
Neben den Zinssätzen wirbt C24 zudem mit weiteren Features für das Konto. Unter anderem mit einer Aufrundungsfunktion, die Zahlungen auf einen gewünschten Betrag aufrundet und automatisch in das Tagesgeldkonto einzahlt. Oder mit einer Überschussfunktion, die dem Kunden ermöglicht, einen Zielbetrag auf dem Girokonto festzulegen und die überschüssige Menge automatisch zu investieren.
C24 Tagesgeld: Wie oft werden die Zinsen ausgezahlt?
Die Zinsgutschrift erfolgt bei C24, ähnlich wie bei der Openbank und vielen anderen Anbietern, monatlich. Damit wird der Zinseszinseffekt stark gestützt.
Dieser kann wirken, indem Zinsen auf bereits gutgeschriebene Zinsen gezahlt werden. Dadurch steigt das anfänglich angelegte Kapital exponentiell. Dies führt im Laufe der Zeit zu einem beschleunigten Wachstum des Kapitals und ist ein wesentlicher Faktor im Aufbau von Vermögen.
C24 Girokonto: 1,50 % Guthabenzinsen bis zu 50.000 Euro
Während das C24 Girokonto* als Grundlage für die Tagesgeldpockets benötigt wird, liefert es auch alleinstehend ein paar interessante Vorteile. So können Kunden auf ein Guthaben von bis zu 50.000 Euro 1,50 % Zinsen erhalten. Selbes gilt auch für Unterkonten, die denselben Zinssatz bis zu einer Einlage von 5.000 Euro bieten. Die Gutschriften finden quartalsweise statt.
Bei der Kontowahl sollten Kunden aber aufpassen: Das Basismodell „C24 Smart“ bleibt zwar kostenfrei, die Kontenmodelle „C24 Plus“ und „C24 Max“ kosten monatlich jedoch jeweils 5,90 Euro oder 9,90 Euro. Die Modelle unterscheiden sich in erster Linie in der Anzahl kostenfreier Abhebungen und Unterkonten sowie bei den Cashback-Prozenten, die bei 0,05 % starten und sich bis zu 1,00 % steigern können. Die teureren Modelle beinhalten außerdem einen ARAG Konto- und Käuferschutz gegen viele Fälle der Internetkriminalität.
Außerhalb davon verspricht C24 übliche Sicherheitsstandards wie temporäre Kartensperrungen und Benachrichtigungen zu Kontobewegungen per App. Die Bank des Vergleichsportals Check24 bietet auch Multibanking, gemeinsame Konten und bis zu vier kostenlose Abhebungen weltweit pro Monat. Hiermit kann sich C24 aber nicht unbedingt von der Konkurrenz abheben. Bei einigen Banken gehören solche oder ähnliche Services heutzutage zum Standard dazu.
Top-Zins auch nach Ablauf des Aktionszeitraums
Achten Sie jedoch neben den verlockenden Aktionszinsen auch auf Angebote mit verhältnismäßig hohen Basiszinsen, denn nach Ablauf des Aktionszeitraums gelten in der Regel andere Zinssätze. Zu den besten Angeboten zählen unter anderem:
C24 Einlagensicherung: Wie wird mein Geld abgesichert?
Die 2020 gegründete C24 Bank ist eine noch recht junge Bank, die Teil der lang bestehenden Check24-Gruppe bildet. Sie unterliegt denselben gesetzlichen Bestimmungen wie vergleichbare Banken.
Was die Einlagensicherung betrifft, gelten die EU-weit üblichen Vorschriften. Die Ersparnisse von Kunden sind bis zu einer Einlage von 100.000 Euro gesetzlich abgesichert. Dies deckt die C24 über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) ab. Eine zusätzliche freiwillige Einlagensicherung über 100.000 Euro besteht allerdings nicht.
Dies ist unter deutschen Banken eher unüblich. Im Gegensatz zur C24 schließen die meisten eine freiwillige Mitgliedschaft bei einem Einlagensicherungsfonds ab, um auch Einlagen über 100.000 Euro abzusichern. So sind höhere Beträge etwa bei der Comdirect und der Consorsbank über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken abgesichert, bei der DKB über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken.
Wichtig zu wissen ist, dass die gesetzliche Einlagensicherung pro Kunde gilt, nicht pro Konto. Die Maximaleinlage eines Tagesgeldpockets von C24 wird theoretisch also nur komplett abgedeckt, wenn sonst kein Guthaben auf dem Girokonto oder in weiteren Pockets liegt.
*Dieser Text enthält Affiliate-Links. Das bedeutet: Sollten Sie über die mit einem Stern gekennzeichneten Links einen Kauf abschließen, erhält WELT eine kleine Provision. Die Berichterstattung beeinflusst das nicht. Unsere Standards der Transparenz und journalistischen Unabhängigkeit finden Sie unter axelspringer.de/unabhaengigkeit. Anmerkung: Die Inhalte auf welt.de sind keine spezifischen Anlage-Empfehlungen und enthalten lediglich allgemeine Hinweise. Autoren, Herausgeber und die zitierten Quellen haften nicht für etwaige Verluste, die durch den Kauf oder Verkauf der in den Artikeln genannten Wertpapiere oder Finanzprodukte entstehen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke