Die Chefs der großen deutschen Unternehmen verdienten auch 2024 wieder Millionen-Gehälter. Doch wer liegt an der Spitze – und wessen Boni schrumpfen? Ein Überblick.

Einmal im Jahr müssen deutsche Börsenunternehmen offenlegen, was sie ihren Vorständen zahlen. Die Gehälter bestehen aus einem festen Grundgehalt sowie kurz- und langfristigen Boni. Meist machen die Boni den Löwenanteil aus - vorausgesetzt, die Geschäfte laufen.

Für Beiersdorf-Chef Vincent Warnery hat sich das 2024 ausgezahlt: Sein Gehalt stieg um 425 Prozent – dank starker Geschäfte mit Marken wie Nivea, Labello und Hansaplast in den vergangenen Jahren. Andere CEOs mussten hingegen Federn lassen, die Krise drückte ihre Bezüge.

Wer verdiente 2024 am meisten? Und wer musste kürzen? Der Überblick in Bildern.

Streit um Krankenstand IG Metall: Tesla hält in großem Umfang Lohn seiner Arbeiter zurück

Anmerkung zur Erfassung der Gehälter: 

Die ausgewiesenen Gehälter beziehen sich auf die 2024 gewährte und geschuldete Vergütung gemäß §162 des Aktiengesetzes. Versorgungsleistungen sind nicht inbegriffen. 

Die Zahlen stammen aus den jeweiligen Vergütungsberichten der 40 größten Dax-Unternehmen. Einige Konzerne veröffentlichen den Bericht erst später im Jahr, die Liste ist daher nicht vollständig.

Capital

Capital ist eine Partnermarke des stern. Ausgewählte Inhalte können Sie mit Ihrem stern+ Abo sehen. Mehr aus Capital finden Sie auf www.stern.de/capital.

hs/dpa
  • Gehalt
  • DAX
  • Vorstandsgehalt
  • Managergehalt

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke