Creasing: Mit diesem Trick hält der Concealer
Der Concealer ist ein fester Bestandteil vieler Make-up-Looks. Wenn er aber krümelt und am Ende des Tages nicht mehr eben, sondern ungleichmäßig aussieht, ist Frustration vorprogrammiert. Es gibt einige Tricks, um dieses Make-up-Tabu zu beheben.
Wie kommt es zum "Creasing"?
Der Begriff, der für die Veränderung des Aussehens eines Concealers auf der Haut verwendet wird, lautet "Creasing". Er kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie knittern. Tatsächlich sieht es so aus, als wäre die Haut unter der Concealer-Schicht zerknittert. Es erscheinen kleine Fältchen und ein damit einhergehendes, unebenes Finish.
Die Ursache für "Creasing" liegt unter anderem an der Vorbereitung der Haut. Der ungleichmäßige Look entsteht durch das Auftragen eines Concealers auf zu trockene oder schlecht vorbereitete Haut. Vor allem die Partie unter den Augen ist anfällig, da sie eher zu Trockenheit und damit zu feinen Linien in der Concealer-Schicht neigt. Der Concealer setzt sich dann in diesen Falten und trockenen Hautpartien ab, wodurch er uneben wirkt.
Der richtige Concealer
Unabhängig von dem richtigen Auftragen des Make-up-Produkts, ist ein weiterer Schritt von großer Bedeutung: Die Wahl des passenden Concealers. Es ist fast schon der wichtigste Punkt, der bei der Verhinderung von "Creasing" behilflich sein kann.
Es gibt zahlreiche verschiedene Concealer, weswegen sich die Wahl des Richtigen kompliziert gestalten kann. Es sollte zuerst auf gute Inhaltsstoffe und Qualität geachtet werden. Eine cremige und leichte Textur, die zusätzlich Feuchtigkeit spendet und sich gut an die natürliche Hautbarriere anpasst, ist ideal. Auch Concealer mit Inhaltsstoffen wie Hyaluron oder Vitamin E sorgen für Pflege und geschmeidigere Haut.
Nicht jeder Concealer funktioniert auf jeder Haut, weswegen es hier auch um Ausprobieren geht. Bis der passende Concealer gefunden ist, kann es eine Weile dauern, aber wenn dieser Schritt geschafft ist, sind jegliche weitere Tipps noch leichter anzuwenden.
Die Vorbereitung der Haut
Mindestens genauso wichtig wie die Wahl des richtigen Concealers ist die Vorbereitung der Haut auf das Auftragen von Make-up. Die Haut spielt eine große Rolle in dem letztendlichen Aussehen der Produkte, die aufgetragen werden.
Das Gesicht sollte zuerst gründlich gewaschen und gereinigt werden. Mit diesem Schritt können auch spätere Unreinheiten verhindert werden. Anschließend ist es wichtig, die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Eine leichte, feuchtigkeitsspendende Tagescreme oder ein sanftes Serum können hier behilflich sein. Dank dieser Produkte wird das spätere Auftragen des Make-ups deutlich vereinfacht.
Der Anti-Creasing-Trick
Selbst mit dem passenden Concealer und einer guten Vorbereitung der Haut, kann "Creasing" noch Zustandekommen. Laut dem Magazin "instyle" gibt es jedoch einen zusätzlichen Trick, der angewendet werden kann.
Viele verwenden zum Auftragen eines Concealers einen klassischen Pinsel oder die Finger. Um "Creasing" zu verhindern, hilft jedoch ein Pinsel mit einem Metallstiel. Mit dem kühlen Material soll nach Auftragen des Concealers leicht über die betroffene Hautstelle gerollt werden. Die Haut sollte hierbei gestrafft und die Bewegungen vorsichtig und sanft sein. Die glatte und kalte Oberfläche des Metallstiels sorgt dafür, dass der überschüssige Concealer an dem Metall hängen bleibt, nicht an den Fältchen.
SpotOnNewsHaftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke