In erster Linie soll eine Sonnenbrille die Augen vor UV-Strahlung schützen. Längst ist sie aber auch modisches Accessoire geworden, das zu kaum einer Jahreszeit fehlen darf. 

Spätestens im Frühling ist die Sonnenbrille täglich dabei. Klar, funktional muss die Brille sein, das bedeutet: Ausreichend Schutz vor UV-Strahlung ist wichtig. Über die Qualität einer Sonnenbrille informiert das CE-Zeichen, das jede Sonnenbrille, die in Europa verkauft wird, tragen muss. Es besagt, dass das Modell den gängigen EU-Standards entspricht. Abgesehen von der Qualität entscheidet über den Kauf einer Sonnenbrille auch die Optik. Kein Wunder, dass es jedes Jahr neue Trends gibt. 2025 sind die Sonnenbrillen groß, bunt und eckig. Hier sehen Sie fünf aktuelle Trends und erfahren, welche UV-Filterkategorien Sie kennen sollten.

Sonnenbrillen-Trend: Cat-Eye

Die Cat-Eye-Sonnenbrille ist zwar ein alter Klassiker, trendet aber wieder. Verantwortlich dafür ist nicht nur der 50er-Jahre-Retro-Charme, sondern auch die schmeichelhafte Form. Sie erinnert an Katzenaugen und verleiht dem Gesicht schöne Konturen.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Tracdelight integriert. Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Sonnenbrillen-Trend: eckig

2025 sind die Sonnenbrillen nicht nur rund, sondern eckig. Besonders eignen sich die kantigen Modelle für runde Gesichtsformen, weil sie es optimal einrahmen und mehr Struktur geben. Ob die eckige Sonnenbrille dabei schmal oder breit ist, ist nicht wichtig – es gibt zahlreiche Variationen der coolen Sonnenbrille.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Tracdelight integriert. Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Sonnenbrillen-Trend: XL-Sonnenbrillen

Sonnenbrillen haben in dieser Saison nicht nur Ecken und Kanten, sondern fallen auch deutlich größer aus. Die XL-Größe gefällt zwar nicht allen, sorgt aber definitiv für einen glamourösen Auftritt und passt ideal zum ausladenden Maxikleid.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Tracdelight integriert. Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Sonnenbrillen-Trend: rund

Runde Sonnenbrillen bleiben modern. Farblich wird auf dezente Töne in Schwarz oder Braun gesetzt. Die runden Formen schmeicheln besonders kantigen Gesichtern, weil sie diese strenger wirkenden Gesichtszüge mildern können.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Tracdelight integriert. Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Sonnenbrille kaufen: Achten Sie auf den UV-Schutz

Der UV-Schutz einer Sonnenbrille lässt sich nicht zwangsläufig vom Preis ableiten. Per Gesetz sind alle Brillen, die Sie in Deutschland kaufen können, mit einem UV-Schutz versehen (achten Sie auf das CE-Zeichen auf der Innenseite des Brillengestells). Ist die neue Brille hochpreisig, hat das mehr mit der Glasqualität und der Fassung zu tun als mit dem UV-Schutz. Der UV-Schutz ist Pflicht, dennoch eignen sich nicht alle Sonnenbrillen für jeden Einsatz. Die folgende Tabelle zeigt, wann Sie welche UV-Filterkategorie benötigen. 

Filterkategorie Eignung Blendschutz
0 bewölkte Tage  absorbiert bis zu 20 % des Lichts
1 bedeckte Tage absorbiert bis zu 57 % des Lichts
2 Sommertage in unseren Breitengraden absorbiert bis zu 82 % des Lichts
3 Aufenthalte im Schnee, in den Bergen und am Meer in Südeuropa absorbiert bis zu 92 % des Lichts
4 Aufenthalte im Hochgebirge oder auf Gletschern. Nicht zum Autofahren geeignet absorbiert bis zu 97 % des Lichts

Quelle: Mister Spex

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

hl
  • Brille
  • XL
  • Frauen
  • Europa

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke