Woran starb der Hund von Gene Hackman und seiner Ehefrau?
Die Umstände rund um den Tod des Hollywood-Stars Gene Hackman, 95, und seiner Frau Betsy Arakawa, 63, werden noch ein wenig tragischer. Nun verkündete die Polizei, wie der Hund des Paares starb. Hatten erste Berichte noch vermuten lassen, dass das Paar sowie sein Hund "Zinna" etwa zeitgleich zu Tode gekommen waren, zeigten Ermittlungen später, dass Arakawa an Hanta-Viren starb und ihr an Alzheimer leidender Mann erst mehrere Tage später an einem Herz-Kreislauf-Leiden (der stern berichtete). Auch der gemeinsame Hund war nicht sofort tot.
"Zinna" soll laut Informationen des Senders ABC an Dehydrierung und Hunger gestorben sein. Das Tier war offenbar in einem Badezimmer eingesperrt gewesen, in dem auch sein Körbchen stand – wo es nach Betsy Arakawas unerwartetem Tod aber weder Futter noch Wasser vorfand. Der Körper des Hundes sei bei seiner Auffindung zum Teil fast mumifiziert gewesen, was auf eine starke Austrocknung hindeute. Hinweise auf Gift, Verletzungen oder eine Krankheit fanden die Veterinäre bei der Autopsie des Hundes nicht.
Gene Hackmans Hund war offenbar im Bad eingesperrt
Offenbar überlebte also auch "Zinna" ihre Besitzerin noch mehrere Tage, verdurstete und verhungerte dann aber. Der Magen des Hundes sei bei der Untersuchung bis auf geringe Mengen Haare und Galle größtenteils leer gewesen. "Wenn sich der Hund in einem engen Raum ohne Zugang zu Futter oder Wasser befand, starb der Hund höchstwahrscheinlich an Dehydrierung/Hunger", schlussfolgerte der zuständige Tierarzt im Autopsiebericht.

Zum Tod von Gene Hackman Ein Schnauzbart für die Ewigkeit
Der Hund soll 12 Jahre alt gewesen sein und erfolgreich an Agility-Wettbewerben teilgenommen haben. "Zinna" hätte mehrere Auszeichnungen gewonnen, heißt es. Die Hackmans hatten darüber hinaus noch zwei weitere Hunde, "Bear" und "Nikita", die zum Zeitpunkt der Tragödie allerdings bei einem Hundesitter waren. Sie überlebten und werden nun in einer Pflegestelle betreut.
wt- Gene Hackman
- Betsy Arakawa
- Tod
- Polizei
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke