Regelmäßig meldet sich Joelina Drews zum Gesundheitszustand ihres Vaters zu Wort. In ihrem neuesten Statement klingt ihre große Sorge um Schlager-Ikone Jürgen Drews durch. Gleichwohl unterstreicht sie auch, dem 79-Jährigen gehe es "für sein Alter recht gut".

Rund zweieinhalb Jahre sind vergangen, seit Jürgen Drews das Ende seiner Karriere verkündet hat. Ein wichtiger Grund für seinen Rückzug war zweifelsohne seine Erkrankung an der unheilbaren Nervenerkrankung Polyneuropathie. Auch wenn er nach seinem offiziellen Karriereende hier und da noch einmal in der Öffentlichkeit in Erscheinung getreten war - sein Dauer-Einsatz auf der Bühne ist definitiv vorbei.

Seit ihr Vater aus dem Rampenlicht getreten ist, meldet sich mit Joelina Drews immer mal wieder die Tochter der Schlager-Ikone zu Wort, um über den gesundheitlichen Zustand des 79-Jährigen zu informieren. Die 29-Jährige stammt aus der Ehe von Jürgen und Ramona Drews, die seit 1994 verheiratet sind. Sie versucht sich ebenfalls als Sängerin und steht ihrem Vater besonders nah.

Bereits im November vergangenen Jahres klang Joelina Drews in einem Interview mit dem Magazin "Bunte" eher düster. "Man weiß nie, wie viel Zeit man noch hat", erklärte sie darin etwa mit Blick auf die Verfassung ihres Vaters. Und weiter: "Natürlich mache ich mir Sorgen, dass er einfach in einem Alter ist, wo man nicht weiß, wie lange es noch gut geht."

Joelina Drews leidet unter Verlustängsten

Nun hat sich Joelina Drews gegenüber der Zeitschrift "Freizeitexpress" ein weiteres Mal geäußert. In dem Gespräch berichtet sie unter anderem von ihren Verlustängsten, zu denen sowohl der Tod ihrer Großmutter als auch eine Krebserkrankung ihrer Mutter vor zwei Jahren beigetragen hätten. Nun sei ihre Sorge um ihren Vater groß: "Ich habe Angst, dass mein Papa nicht mehr lange lebt."

Dabei hat sich der Gesundheitszustand von Jürgen Drews wohl in jüngster Vergangenheit nicht drastisch verschlechtert. "Polyneuropathie ist eine Krankheit, die das Nervensystem befällt und die langsam schleichend voranschreitet, zumindest bei meinem Papa", gibt Joelina Drews einen Einblick.

Im Grunde gehe es ihrem Vater "für sein Alter recht gut", sagt Joelina Drews. Die heimtückische Krankheit bringe allerdings immer wieder auch Schwankungen mit sich. So könne es etwa sein, dass Jürgen Drews an schlechten Tagen kaum Energie habe und den halben Tag mit Schlafen zubringe.

Der am 2. April 1945 geborene Jürgen Drews begann seine Musikkarriere bereits in den 60er-Jahren. Als Solosänger landete er 1976 mit dem Cover-Song "Ein Bett im Kornfeld" einen Hit, der zum Evergreen werden sollte. Ab den 90er-Jahren wurde aus dem Schlagerstar zusehends der Ballermann-Star Jürgen Drews. Basierend auf einem gleichnamigen Song avancierte er zum "König von Mallorca".

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke