"Let's Dance"-Star Hambüchen trauert seinen Muskeln nach
Wenn Olympia-Sieger Fabian Hambüchen aktuell in den Spiegel schaut, ist er "nicht ganz so happy". Denn das harte "Let's Dance"-Training hat ihn verändert. Die Muskeln schwinden. Das hat aber auch Vorteile.
Als ehemaliger Kunstturner ist Fabian Hambüchen hartes Training gewohnt. Seine vielen Medaillen, die er bei Olympischen Spielen und Meisterschaften gewonnen hat, sprechen eine deutliche Sprache, was seine Disziplin und seinen Ehrgeiz angeht. Diese helfen ihm nun natürlich auch beim Training für die RTL-Tanzshow "Let's Dance", wo sich der Sportler zuletzt an der Seite seiner Profi-Tanzpartnerin Anastasia Maruster durchaus einen Favoritenstatus ertanzt hat. In der letzten Show zeigte sich die "Let's Dance"-Jury begeistert von Hambüchens Leistung beim Charleston. Der gestrenge Joachim Llambi zückte gar die Zehn-Punkte-Kelle.
Während sich Hambüchen darüber riesig freute, gibt es an anderer Stelle nicht ganz so viel Grund zur Freude für ihn. Beim Blick in den Spiegel sei er nämlich aktuell "nicht ganz so happy", wie er im Interview mit RTL verriet. Denn die einst durchs Turnen und nun durch seine neu entdeckte Leidenschaft für CrossFit antrainierten Muskeln schwinden. Vor zwei Wochen hatte der 37-Jährige bereits sechs Zentimeter Brustumfang verloren. Beim jetzigen Gespräch mit RTL kann er nur mutmaßen, dass es inzwischen noch mehr Zentimeter sind.
Das schmerzt, hat aber auch Vorteile. Denn mit den Muskeln schwindet auch die Körperspannung, für die Hambüchen in den ersten Shows kritisiert wurde. "Der Körper verändert sich, wird beweglicher in vielerlei Hinsicht. Das war ja auch die Hauptkritik von Anfang an, auch von der Jury, dass ich sehr viel Spannung habe", fasst er selbst das Pro und Contra der schwindenden Muskelmasse zusammen. Während er beim Blick in den Spiegel leide, freut sich "Frau Maruster, dass mein Körper langsam ein bisschen beweglicher wird".
Wie geschmeidig und entspannt Hambüchen in der fünften "Let's Dance"-Show mit Anastasia Maruster einen Paso Doble zu "Gallito" von Santiago Lope Gonzalo tanzen wird, zeigt RTL am Freitagabend ab 20.15 Uhr und parallel im Livestream auf RTL+.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke